Kandidat:innen innerhalb einer Stunde kennenlernen und danach entscheiden, ob die Person über die richtigen Skills verfügt, ins Team passt, den richtigen Mindset hat... eine herausfordernde Aufg...
Der Lohn ist nach wie vor ein wichtiger Faktor auf der Stellensuche. Recruiter tun daher gut daran, die Lohnvorstellungen von Kandidat:innen so früh wie möglich im Prozess abzuholen. Dadurch wir...
Macht es Sinn in Krisenzeiten in die Arbeitgebermarke zu investieren? Gerade wenn gleichzeitig Einstellungsstopps oder sogar Entlassungen ausgesprochen wurden, kommt diese Frage auf. Wie die Mig...
«Erzählen Sie mir doch mal von Ihren Stärken und Schwächen…». Das kommt Ihnen wahrscheinlich bekannt vor. Entweder weil Sie es in jedem Interview abfragen oder weil Sie es vor langer Zeit aus Ih...
Bei Bewerbenden ist es sehr unbeliebt: Das Motivationsschreiben. Für Recruiter ist es zudem immer weniger aussagekräftig wegen der Nutzung von AI-Assistenten. Doch gibt es Alternativen zum Motiv...
Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile in der Rekrutierung. Wie wir damit umgehen und welchen Weg wir dabei als den besten erachten, verraten wir in der aktuellen Episode. Im Gespräch: Cl...
Wann sollte man persönlich absagen? Wie ehrlich ist man dabei? Wie kann ein solches Absagegespräch aussehen? Solche Fragen beantworten wir in der aktuellen Episode. Zudem erfahren Sie, welche Ch...
In einer zunehmend kompetitiven Arbeitswelt reicht es nicht mehr, einfach nur Stellen auszuschreiben. Unternehmen müssen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren (und es auch wirklich leben...
Unternehmen sollten Kandidat:innen auf Augenhöhe begegnen. Schlussendlich wird die Entscheidung für oder gegeneinander auch von beiden Seiten gefällt. Welche Auswirkungen dieser Mindset auf das ...
Alle reden vom Cultural Fit – und das aus gutem Grund. Eine starke Identifikation mit den Unternehmenswerten und Loyalität führen dazu, dass Mitarbeitende motiviert sind, Verantwortung übernehme...